Erfolgreiche DAN-Prüfung

Am ersten Adventswochenende stellten sich zwei Dan-Anwärter ihrer Prüfung zum ersten Dan Ju-Jitsu.

Zur Prüfungskommission zählten Uli Häßner (Präsident der WJJF Deutschland e.V.), Richard Schmidt und Torsten Kosuch (beide Ehrenmitglied der WJJF). Alle drei sind Träger des siebten Dan Ju-Jitsu.

Beide Prüflinge, Theresa Focke vom Dojo Shugyo Neuwürschnitz (Sachsen) sowie Steffen Riebel vom Budozentrum DOKAN, haben sich mit ihren Trainingspartnern monatelang auf die Prüfung vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist außerdem der Besuch mehrerer Lehrgänge sowie ein Erste-Hilfe-Kurs.

Zuerst zeigten die jeweiligen Prüfungspaare ihre einstudierte Kata. Dies ist eine genau vorgeschriebene Abfolge von Techniken zur Demonstration der jeweiligen Prinzipien.

Im Anschluss demonstrierten sie ihre Wurf- und Abwehrtechniken, die von den Prüflingen frei gewählt werden konnten. Es mussten mindestens 15 Wurftechniken, zwei Wurfkombinationen, zwei Kontertechniken sowie 60 Abwehrtechniken gezeigt werden.

Beide mussten außerdem unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind Techniken weiter zu vermitteln.

Den Abschluss der Prüfung bildete die Abfrage zum Thema Notwehrrecht.
Nach der Beratung der Prüfer, die sich äußerst zufrieden mit den Leistungen zeigten, konnten sowohl Theresa als auch Steffen ihr Dan-Zertifikat in Empfang nehmen.

Natürlich wurde anschließend mit den Prüfungspartnern, den Prüfern, Freunden, Verwandten sowie Vereinskollegen, manche eigens aus Sachsen angereist, gefeiert.

2024_11_30_00
2024_11_30_10
2024_11_30_11
2024_11_30_12
2024_11_30_20
2024_11_30_22
2024_11_30_23
2024_11_30_25
2024_11_30_26
2024_11_30_27
2024_11_30_30
2024_11_30_31
2024_11_30_32
previous arrow
next arrow