WM-Bronze für Bühler Duo

Manuel Spindel und Michael Kunz belegen dritten Platz bei Ju-Jutsu-WM in Thailand

Bild WM

Bei Temperaturen jenseits der 35°C ist so ziemlich alles anstrengend, erst recht, wenn man auf der Aufwärm-Matte einer Weltmeisterschaft unter freiem Himmel die letzten Anweisungen erhält, bevor es dann in der Halle um die Bronzemedaille geht. Doch diese Anstrengungen sollten sich für die beiden Kämpfer von Bühler Budozentrum DOKAN, Manuel Spindel und Michael Kunz, mehr als lohnen, die am vergangenen Wochenende bei den Ju-Jutsu-Weltmeisterschaften in Bangkok gegen die besten Duos ihrer Klasse um den begehrten Titel kämpften.

Das Losglück meinte es einmal mehr nicht besonders gut mit den beiden, in der ersten Runde mussten sie gegen die Weltranglisten-Ersten aus den Niederlanden antreten. Ein sehr starker Auftritt der zwei Bühler sollte am Ende aber dennoch nicht reichen. Das holländische Duo Assmann/Bunnik spielte seine ganze Erfahrung aus und gewann diese Begegnung. Viel Zeit zur Enttäuschung blieb jedoch nicht, da es nun galt, sich in der Trostrunde nach vorne zu kämpfen.

Hier ging es zunächst gegen das Team aus Pakistan. Manuel und Michael überzeugten die Kampfrichter mit sauberen Techniken und gutem Ausdruck, was das Schiedsgericht mit sehr guten Wertungen honorierte. Jede der vier Serien ging an das Team Kunz/Spindel und es sprang dabei ein hochverdienter Sieg für die Deutschen heraus.

Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale war das vietnamesische Duo Cao Trong/Hong Quan die nächste Hürde, die es zu meistern galt. Das Bühler Duo nahm den Flow aus dem vorigen Sieg mit in diese Begegnung und lieferte eine weitere starke Leistung ab. Auch in diesem Kampf ließen sie zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihrem nächsten Sieg aufkommen und zogen so in den Kampf um die Bronzemedaille ein.

Die Finalkämpfe der WM finden immer erst gestaffelt am Tagesende statt, so konnten sich das DOKAN-Duo also ein wenig erholen und noch einmal ihre Kräfte sammeln, um dann im Bronze-Kampf alles zu geben.

Der Gegner im kleinen Finale war kein geringerer als der amtierende Weltmeister aus Frankreich. Die Gebrüder Beovardi sind ein sehr athletisches Team, das vor allem mit schnellen Techniken zu überzeugen weiß. Kunz/Spindel war sich dessen bewusst und versuchte so die Kampfrichter von ihrem Stil zu überzeugen. In der spannenden Begegnung war es in jeder Serie deutlich knapper als in den Kämpfen zuvor, dennoch reichte es am Ende mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung für den Sieg und somit zur Bronzemedaille.

Für Manuel und Michael war es der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Sie zeigten, dass der dritte Platz bei dem EM im Frühjahr keine Eintagsfliege war und auch in Zukunft international mit ihnen zu rechnen ist. Neben der Bronzemedaille gab es außerdem satte 240 Weltcup-Punkte, die im Hinblick auf das große Ziel der beiden, den World Games 2017, besonders wichtig sind.

Jetzt steht erstmal die kurze Winterpause an, bevor es an die Vorbereitung für die neue Saison geht, denn auch nächstes Jahr stehen wieder wichtige Turniere und Meisterschaften an: Im Sommer finden der Europa-Cup in Gent und im nächsten November die Weltmeisterschaft in Polen statt – es gibt schließlich noch zwei Stufen auf dem Podest, die es zu erklimmen gilt.

Print Friendly, PDF & Email