SÜDGIPFEL IM JU-JUTSU

Gruppenmeisterschaften Süd unter Regie des Budozentrums Dokan Bühl

Bild Wettkämpfer Süddeutsche

Wasn gegen Wiesn, Spätzle gegen Sauerkraut, Rothaus gegen Paulaner. Unterhalb des Weißwurstäquators hat der Konkurrenzkampf zwischen den beiden südlichsten Bundesländern der Republik so einiges zu bieten. Aber nicht nur kulinarisch und kulturell stoßen dort zwei absolute deutsche Schwergewichte aufeinander sondern auch sportlich: So heißt es dieses Jahr wieder Bayern gegen Baden-Württemberg, wenn die besten Ju-Jutsu-Kämpfer Süddeutschlands sich zusammenfinden um ihre Kräfte bei den deutschen Gruppenmeisterschaften zu messen.

Die Sportart Ju-Jutsu gliedert sich in zwei Disziplinen: Im „Fighting“ treten zwei Kontrahenten im Semi-Kontakt gegeneinander an und versuchen durch Schlag- Tritt- Wurf und Hebeltechniken zu punkten. Der Athlet, der die meisten Punkte gesammelt hat gewinnt den Kampf. Sollte es einem Kämpfer gelingen, in allen drei Bereichen (Schlagen bzw. Treten, Werfen und Bodenkampf) einen sogenannten Ippon (ganzer Punkt) zu erlangen, so gewinnt er den Kampf vorzeitig mit technischem KO.

Für den Dokan gehen in dieser Disziplin drei Kämpfer an den Start: In der Klasse männlich U21 bis 73kg kämpft Nicolas Lohmüller, bei den U18-Damen bis 63kg startet Jaqueline Bächle und bei den Senioren schickt Wettkampftrainer Gerhard Kunz seinen alten Hasen Stefan Reif in der Klasse bis 69kg ins Rennen.

In der anderen Disziplin, dem sogenannten „Ju-Jutsu Duo“ treten zwei Teams gegeneinander an, die gestaffelt und abwechselnd Angriffe vorgegeben bekommen und diese mit einem einstudierten Programm abwehren müssen. Bewertet werden hierbei Präzision, Schnelligkeit, technische Raffinesse sowie Ausdruck und Haltung. Die Teams werden von fünf Wertungsrichtern beurteilt, die mit ihren Punktentafeln die Entscheidung fällen, wer gewinnt.

In dieser Disziplin starten zwei Teams für das Budozentrum: Lisa Gerstner und Marie Brass bei den Juniorinnen bis 21 Jahren sowie Manuel Spindel und Michael Kunz bei den Senioren der Männer. Leider nicht mit von der Partie ist das Weltmeister-Team Annekathrin Rösch und Roxane Pfeifer, die leider verletzungsbedingt absagen musste.

Für die Athleten ist es natürlich ein besonderer Anreiz, vor heimischer Kulisse um den Titel zu kämpfen.. Freunde des gepflegten Faustkampfes sind daher natürlich herzlich eingeladen, die Kämpfer des Dokan Bühl zu unterstützen und ein wenig Ju-Jutsu-Luft zu schnuppern. Los geht es am Samstag, den 04.05 in der Schwarzwaldhalle in Bühl. Paulaner wird übrigens keins augeschenkt…

Zur Ausschreibung

Print Friendly, PDF & Email