Veranstalter Dokan Bühl kann auf erfolgreiches Event zurückschauen
„Eine Party ist erst vorbei, wenn alles aufgeräumt ist!“, pflegt Martin Gerstner immer zu sagen und auch dieses Mal sollte der Ehrenvorsitzende des Dokan Bühl Recht behalten. Denn während die meisten der 229 Kämpfer mit ihrem Anhang auf dem Heimweg waren, tummelten sich am späten Samstagabend in der Schwarzwaldhalle allerlei fleißige Helfer und bauten die letzten Matten ab, auf denen wenige Stunden zuvor die Süddeutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu ausgetragen wurden. Schon im Vorhinein war jedem klar, dass die Veranstaltung eine Mammutaufgabe sein würde, jedoch war man sich anschließend genauso einig, dass sich der immense Aufwand mehr als gelohnt hat. Nicht nur die Athleten und Betreuer waren begeistert von der Organisation, auch der Andrang der Zuschauer und die gute Stimmung in der Halle sprachen Bände.
Das Budozentrum Dokan agierte jedoch nicht nur als Veranstalter und Organisator, der Kampfsportverein stellte auch drei Fighter sowie zwei Duo-Teams, welche die Bühler Farben auf süddeutscher Ebene würdig vertreten sollten.
Los ging es am Samstagmorgen mit den Nachwuchskämpfern in der U18-Klasse.
Bei den Damen U18 -63kg ging Jaqueline Bächle an den Start, die sich mit einer starken Leistung über zwei Siege ins Finale kämpfte. Angetrieben von Trainer Gerhard Kunz reichte es leider nicht ganz zur Titelverteidigung jedoch zu einem hervorragenden zweiten Platz.
In der Klasse U18 -73kg war anschließend der frisch gebackene Landeskader-Athlet Nicolas Lohmüller an der Reihe. Mit einem Sieg und einer Niederlage belegt er den dritten Platz und darf sich wie Jaqueline nicht nur über die einen Platz auf dem Treppchen sondern auch über die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften freuen.
Nach einer kurzen Pause ging dann am frühen Nachmittag für die Sportsleute jenseits der Volljährigkeit zur Sache.
Den Anfang machte Stefan Reif, der bei den Männern in der Klasse bis 69kg antrat. Leider reichte an diesem Tag eine starke kämpferische Leistung nicht aus und er verlor seine beiden Kämpfe. Sein Fokus nun auf den German Open im Oktober.
In der Duo-Disziplin startete bei den U21-Damen das Jugend-Europameisterteam Lisa Gerstner/Marie Brass. Ihrer Favoritenrolle wurden die beiden mehr als gerecht und gewannen alle ihre Kämpfe deutlich. Die Bühler Mädels waren für den Rest eine Nummer groß und gewannen den ersten süddeutschen Meistertitel in ihrer noch jungen Karriere.
Spannender ging es bei den Duo-Männern zu, die gemeinsam mit der U21-Klasse um den Titel kämpften. Das Team Manuel Spindel/Michael Kunz hatten es mit 3 bayerischen Teams zu tun. Der erste Kampf wurde recht deutlich gewonnen, die beiden folgenden sollten aber zum Nerventest für Athleten und Trainer werden. Mit der Tageshöchstpunktahl von 91,5 Punkten gewannen die beiden den entscheidenden Kampf denkbar knapp und konnten sich somit über den Technikerpreis und den Titel freuen.
Der Bühler Wettkampftrainer Gerhard Kunz zog ein äußerst positives Resümee aus dem Wochenende und schaut optimistisch in Richtung deutsche Meisterschaften, die im kommenden Monat in Gelsenkirchen stattfinden.
Und so ganz recht hatte Martin Gerstner mit seiner Binsenweisheit dieses Mal wohl doch nicht, denn Gerüchten zufolge ging die Party nach dem Aufräumen erst richtig los…