Silbermedaille beim Europacup geht nach Bühl

Duo-Team Kunz/Spindel Überraschungszweiter in Bukarest

Bild Zeitung Dokan BuehlNur eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu ging es für zwei Athleten des Dokan Bühl am 14/15.06 mit der Nationalmannschaft nach Bukarest, wo der diesjährige European Open Cup stattfand. Für die beiden Bühler Sportler war es dieses Jahr der zweite Auftritt auf internationalem Parkett, nachdem man bei den Paris Open mit zwei Niederlagen Lehrgeld bezahlen musste.

Dass man auch dieses mal nicht auf das viel beschworene Losglück hoffen durfte, zeigte die Auslosung am Freitag Abend: Im Gegensatz zu einigen anderen Paaren hatte man leider kein Freilos und musste so in der ersten Runde gegen die Franzosen antreten.

In diesem ersten Kampf des Tages konnte man mit dem Endresultat 77 zu 75,5 ein Statement setzen. Zeit zum Ausruhen blieb nicht, da man sich im nächsten Kampf mit den amtierenden World Combat Games Gewinner aus den Niederlanden messen musste. Die Niederländer bestechen auf der Matte vor allem durch ihre Abgeklärtheit und ihren Ausdruck. Wider Erwarten konnten sich die beiden Bühler jedoch auch in diesem Kampf beweisen und gewannen mit 2,5 Punkten Vorsprung. Der Einzug ins Halbfinale war damit gesichert. Das nächste Gegenerpaar waren zwei alte Bekannte, gegen die man schon bei den German Open angetreten war. Mit 4,5 Punkten Vorsprung konnte man auch hier einen klaren Sieg verzeichnen.

Bei den abendlichen Finalkämpfen machten die Duoka den Anfang und bescherten dem Publikum gegen die Österreicher einen der spannendsten Kämpfe des Tages.

Beide Paare agierten auf hohem Niveau. Wie schon eine Woche zuvor bei den Deutschen Meisterschaften führte die dazu, dass nach den regulären Durchgängen keine Entscheidung gefällt werden konnte. So ging der Kampf in die Verlängerung. Während die Österreicher dabei auf Geschwindigkeit und Ausdruck bauten, versuchten Kunz/Spindel die Mattenrichter durch Präzision und Härte zu überzeugen. Die Kampfrichter honorierten die Stile beider Paare, sodass es in eine zweite Verlängerung ging. Trotz angeschlagener Gesundheit von Michael Kunz wurde nochmal alles gegeben, leider musste man sich jedoch am Ende mit dem Resultat 139 zu 141 geschlagen geben. Somit reichte es nicht für ganz oben auf dem Treppchen, jedoch konnten sich Kunz/Spindel über die Silbermedaille in diesem internationalen Wettkampf freuen.

Bundestrainer Markus Grimminger zeigte sich sehr zufrieden mit den Kämpfern des Dokan Bühl und sieht sie auf gutem Weg, sich international etablieren zu können. Der nächste Schritt auf diesem Weg sind die German Open im Oktober. Sich dort ähnlich gut zu präsentieren wie in Bukarest hat höchste Priorität, um sich für die Weltmeisterschaften im November in Paris zu empfehlen.

Print Friendly, PDF & Email