
In Hanau fanden am 16. und 17.Juni die Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu statt, bei denen über 400 Athleten aus 98 Vereinen teilnahmen. Vom Budozentrum Dokan durften 8 Athleten daran teilnehmen.
Am Samstag waren zuerst Manuel Spindel und Michael Kunz in der Klasse Duo Senioren Männlich am Start. Im Duo wird paarweise gegeneinander gekämpft, wobei von 20 vorgeschriebenen Techniken 12 in freier Abwehr gezeigt werden müssen, welche von den Kampfrichtern dann bewertet werden. Bei ihrem ersten Kampf führten Spindel und Kunz mit 2 Punkten, bis ihnen ein kleiner Fehler unterlief, der sie in Rückstand brachte, welchen sie nicht mehr aufholen konnten, Ihren nächsten Fight konnten sie dann überzeugend mit 11 Punkten Vorsprung gewinnen, was ihnen am Ende den dritten Platz einbrachte.
Lisa Gerstner und Marie Brass, die amtierenden Europameister in der Klasse Duo U 21 Weiblich traten in Hanau bei den Senioren an. Gleich am Anfang kamen sie gegen das stärkste Paar aus der Gruppe. Obwohl sie auf sehr hohem Niveau kämpften, mussten sie sich dem Paar aus Walldorf mit 4 Punkten Rückstand geschlagen geben. Ihre nächsten Gegner aus Elsdorf (Niedersachsen) hatten sie von Anfang an im Griff, und konnten mit 15,5 Punkten Vorsprung gewinnen. Gegen das Paar aus Burghausen (Bayern) mussten sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen, um den Kampf mit 1,5 Punkten Vorsprung für sich zu entscheiden. Auch in ihrem letzten Kampf gegen Hofheim (Hessen) konnten Gerstner und Brass ihr hohes Niveau halten und sich somit die Deutsche Vizemeisterschaft sichern.
Stefan Reif, der in der Klasse Senioren Männlich bis 69 Kg. antrat konnte trotz sehr guter Leistungen nicht punkten, was jedoch seine Kampfbegeisterung nicht schmälerte.
Am Sonntag traten Nicolas Lohmüller, Kristina Bender und Jaqueline Bächle in der Jugendklasse U18 an.
Nicolas Lohmüller durfte als erster in der Klasse bis 73 Kg auf die Matte. Durch ein Freilos kam Lohmüller gleich in die nächste Runde, bei der er gegen Leo Hellstein aus Hamburg antrat. Lohmüller erarbeitete sich bis kurz vor Ende eine knappe Führung. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit konnte ihn sein Gegner mit einem Wurf überraschen und ihn in einen sicheren Haltegriff bringen, was Hellsein einen Fullipon einbrachte. Den nächsten Kampf konnte Lohmüller gegen Fabian Allroggen aus Bocholt mit überzeugenden Techniken mit einem vorzeitigen Fullippon für sich entscheiden. Auch Yannick Kern aus Limburg konnte Lohmüller vorzeitig schlagen, was ihn ins kleine Finale brachte. Dort traf er auf Marten Beier aus Sindelfingen, dem er sich in einem kräftezehrenden Fight mit 16:5 geschlagen geben musste.
Kristina Bender musste sich in der Klasse U 18 weiblich bis 63 Kg einer sehr starken Gegnerin aus Lüneburg vorzeitig geschlagen geben. Bei ihrer nächsten Gegnerin aus Braunschweig konnte Bender zwar sehr gut mithalten, verlor jedoch am Ende mit 15:17 Punkten.
Jaqueline Bächle, ebenfalls in der Klasse U 18 weiblich bis 63 Kg, die auch ihren ersten Kampf verlor, konnte im nächsten Fight gegen Chiara Romano aus Hofheim ihr ganzes Können unter Beweis stellen, und diesen Kampf vorzeitig mit Fullippon gewinnen.
In ihrem nächsten Kampf zog sich Bächle eine Knieverletzung zu, was ihr ein weiterkommen unmöglich machte.
Der Wettkampftrainer vom Dokan Bühl Gerhard Kunz zeigte sich mit der Einstellung, und den Leistungen seiner Kämpfer sehr zufrieden.