Reblandrandori 2013

Hier einige Bilder vom letzten Reblandrandori am 07.12.2013. Den Text dazu wird Wolfgang Stadelmann noch schreiben.

Und das ist der Text von Wolfgang:

Noah Jörger macht das Rennen

Das Reblandrandori 2013 ist zu Ende. Hinter den jungen Judo-Sportlern lagen schon sieben Einheiten und ein Turnier über das ganze Jahr hin verteilt, bei denen sie fleißig Punkte sammelten. In der letzten Einheit bestand die Chance, die Bilanz zu verbessern, um vielleicht doch noch einen der begehrten Preise zu erlangen, die vom Judokreis Nordschwarzwald gestiftet worden sind. Martin Gerstner konnte das Training verletzungsbedingt nicht leiten. Mit Achim Steinberg vom Budo Kai Bühlertal stand als Ersatz ein sehr erfahrener Kindertrainer für die Aufwärmeeinheit auf der Matte.
Voller Tatendrang und Begeisterung ging es nach dem Aufwärmen ins Randori, um noch einmal viele Punkte für die Gesamtwertung zu erringen. Dabei zeigten die Judo-Kids unter dem Beifall der zahlreichen Eltern tolle sehenswerte Techniken. Nachdem alle Judokas ihre fünf Begegnungen gekämpft hatten, wurden die Randoripunkte für das ganze Jahr ausgewertet. Dabei ist zu erwähnen, dass einzelne der jungen Judokas bei allen neun Randoris anwesend waren und so eine Beständigkeit aufzeigen, die trotz Schule und anderen Freizeitaktivitäten nicht mehr so oft vorkommt. Aber gerade diese Judokas sind es dann, von denen wir auch noch in Zukunft berichten können. Spannend wurde es im Dokan Bühl, nad dem die Auswertung der Randoripässe vorlag. Vor der Bekanntgabe der Sieger dankte der Kreisvorsitzende Christian Westermann allen beteiligten Vereine, die sich bei der Organisation des Rebland-Randoris beteiligen und diese über Jahre hin ermöglicht haben. Bei der anschließenden Siegerehrung durch Martin Gerstner und Wolfgang Stadelmann bekamen zuerst alle Teilnehmer ein Mouse-Pad überreicht als Anerkennung. Für die vorderen 17 Plätze gab es zahlreiche Medaillen.
Den ersten Platz in diesem Wettbewerb erreichte mit 292 Punkten Noah Jörger vom Dokan Bühl, dicht gefolgt von seinem Vereinskameraden Anton Kirsamer mit 280 Punkten, der wie im Vorjahr den zweiten Rang erreichte. Mit 269 Punkten konnte sich Dennis Sonnenburg vom JJKSV auf den dritten Platz vorkämpfen. Auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung der Veranstaltung mit 260 Punkten bekam Artur Bronskikh vom Dokan Bühl zusätzlich eine Medaille überreicht wie die Siegerplätze vor ihm. Mit drei Punkten weniger im Randori-Pass erreichte Luca Schönauer den fünften Platz. Weitere Plätze: 6. Erik Donner, Dokan Bühl, 7. Jens Hildebrand, TG Ötigheim, 8. Daniel Donner, Dokan Bühl, 9. Fabienne Kummer, TG Ötigheim, 10. Selina Steinberg JJKSV Rastatt.

Print Friendly, PDF & Email