Die Ju-Jutsu Landesmeisterschaften sind jedes Jahr der erste Härtetest für die Budo-Sportler in ganz Baden-Württemberg. In diesem Jahr versammelte sich die Ju-Jutsu Elite des Landes in Rastatt, um die besten ihrer Klassen zu bestimmen. Das Budozentrum Dokan Bühl reiste mit zwei Fightern, einem Duo-Paar und einer kleinen Fan-Delegation an.
Gleich zu Beginn des Kampftages waren die jüngsten Wettkämpfer an der Reihe. In der Klasse Duo U15 musste sich das Duo-Paar Eva Reck/Katja Bender unter der Leitung ihrer Trainer Mathis Röder und Silvia Rösch den Gegnern stellen. Die beiden hatten eine sehr stark besetzte Klasse und mussten als einziges Damen-Paar gegen drei Herrenpaare aus Philippsburg und Rastatt bestehen. Leider konnten sie keinen ihrer Kämpfe gewinnen, aber steigerten sich in jeder Begegnung, was sich auch in ihren erreichten Punktzahlen niederschlug. Mit dem 4. Platz qualifizierten sich die beiden jedoch für die süddeutschen Meisterschaften im kommenden Mai, wo sie ihre Fähigkeiten dann erneut unter Beweis stellen dürfen.
Bei den Fightern gab es schon vor dem ersten Kampf zwei Siege zu verbuchen. Jaqueline Bächle und Marie Brass, deren neuer Trainer Sunny Kunz im vergangenen Jahr die Nachfolge seines Vaters antrat, haben souverän ihr Gewicht erreicht und traten nun beide in der Klasse U18 -63kg an. Gleich zu Beginn trafen die Vereinskolleginnen aufeinander und es sollte ein spannender Kampf werden. Gerhard Kunz nahm noch einmal auf der Trainerbank Platz und coachte Jaqueline zu einem knappen und umkämpfen 14:13-Sieg. Für die knapp unterlegene Marie war es der erste Fighting-Kampf, normalerweise ist sie sehr erfolgreich im Duo unterwegs. Jaqueline gewann ihre beiden nächsten Kämpfe ebenfalls und konnte sich so über ihren ersten Landesmeistertitel in ihrer noch jungen Karriere freuen. Marie unterlag im zweiten Kampf sehr knapp, obwohl sie in den Augen ihres Trainers die bessere Athletin war. Durch einen Sieg im letzten Kampf konnte sie jedoch noch den dritten Platz auf dem Podium erlangen und darf sich genau wie die anderen drei Ju-Jutsukas des Dokan über eine Qualifikation für die Gruppeneinzelmeisterschaften Süd am 10. Mai in Burghausen freuen.
Die Trainer zogen ein positives Fazit aus der sehr gelungenen Meisterschaft, die mit dem JJKSV Rastatt einen vorbildlichen Veranstalter hatte. Jedoch sind auch noch viele technische und konditionelle Korrekturen nötig, um in zwei Monaten gegen die starke Konkurrenz aus Bayern zu bestehen.