
Seit letztem Wochenende gibt es einen weiteren hohen Danträger im Budozentrum Dokan. Markus Heinrich (45) stellte sich in Ötlingen bei Weil am Rhein der Prüfung zum 2. Dan Ju-Jitsu.
Dojo-Leiter Gerhard Hanemann begrüßte alle Anwesenden herzlich und freute sich sehr, dass dem TSG Ötlingen die Ehre zu Teil wurde, diese Prüfungen auszurichten. Als nicht selbstverständlich empfand er es, dass die Prüfer den teils sehr weiten Weg bis in den tiefsten Süden auf sich genommen hatten. Der TSG Ötlingen schickte selbst fünf Prüflinge auf die Matte, davon 2 Teilnehmer zum 4. Dan.
Nach einer ca. 1-jährigen Vorbereitungsphase, bei der Heinrich Altmeister Martin Gerstner (7.Dan) um Unterstützung bat, war es letzten Samstag so weit. Das geforderte Repertoire war umfangreich. Zunächst zeigte er mit Partner Thorsten (Sunny) Kunz die Kime-no-Kata. Eine Kata ist eine festgelegte Form des Trainings, die immer gleich auszusehen hat. Die Kime-no-Kata wird in Japan als die „Kata der Entscheidung“ bezeichnet. „Kime“ bedeutet lebenswichtige Punkte des menschlichen Körpers, Brennpunkt, Schwerpunkt, Zentrum der Konzentration. Der Verteidiger erwartet den Angreifer gelassen und scheinbar entspannt. Die Angriffe, welche mit Schlagtechniken, Messer oder Samuraischwert erfolgen werden entschlossen und mit vollem Einsatz begegnet. Markus Heinrich und Thorsten Kunz erhielten für die Kata die beste Punktzahl aller Prüflinge.
Nachdem alle Prüflinge ihre Katas gezeigt hatten erfolgte eine kurze Pause, danach ging es in den Technikbereich. Mit seinem Partner Felix Holz (1. Dan Judo) wurden die 6 Säulen des Ju-Jitsu gezeigt. Hierbei verlangt die Prüfungsordnung 50 Abwehrtechniken, die von dem Versuch den Verteidiger zu fassen bis hin zur Abwehr von Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen geht. 5 Judo-Kombinationen und 5 Gegentechniken mussten ebenso gezeigt werden. Markus Heinrich legte eine Prüfung ab, welche die Prüfungskommission voll überzeugte. Richard Schmidt, 6. Dan, Präsident der World Ju-Jitsu Federation, Danny Grisebach, 4. Dan und als Gastprüfer der Präsident der WJJF Schweiz, Franz Boadella, konnten zum Schluss allen Prüflingen gratulieren. Sie waren durch die Bank angetan von der hohen Qualität der Prüfungen und konnten somit allen angetretenen Prüflingen mit Stolz die gerade noch rechtzeitig eingetroffenen brandneuen Dan-Zertifikate mit dem neuen Logo der WJJF Deutschland aushändigen.
Wir schließen uns den zahlreich mitgereisten Fans des Dokan an und gratulierten Markus zu der tollen Leistung.
Wir möchten uns auch bei den Trainern und Partnern von Markus bedanken und freuen uns auf weitere Trainings miteinander.
