Internationale Deutsche Meisterschaft

140 Aktive maßen sich bei Internationaler Deutscher Meisterschaft in Disziplinen wie Judo und Jiu-Jitsu

Wenn in Friedrichstal eine Internationale Deutsche Meisterschaft in verschiedenen Kampfsportarten über die Bühne geht, ist das etwas ganz Besonderes. 140 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von sechs bis 56 Jahren gingen bei dem von der Karlsruher Budo- und Kampfsportvereinigung in Kooperation mit dem TV Friedrichtal ausgerichteten Event an den Start. Sie kamen überwiegend aus Deutschland, rund 25 davon aus Stutensee, und einige aus Ländern wie China, der Türkei, Mazedonien oder Österreich.

Als Petra Becker eintraf, zog der Tross der Kämpfer in die TV-Halle ein. „Sie sollen sehen, was wir draufhaben und draußen sagen können: Beim TV Friedrichstal, da ist was los“ gab Dagmar Schulmeister der Oberbürgermeisterin der großen Kreisstadt Stutensee mit. Als Verbandsleiterin und Trainerin der örtlichen TV-Budoabteilung schloss Dagmar Schulmeister da gleich ihre neue Initiative zur Einbindung von Menschen mit Handicap ein.

Unlängst hatte es bereits ein gemeinsames Training mit Aktiven der Durlacher „Mattenfeger“ gegeben. Jetzt waren wieder Menschen mit Behinderung dabei. Drei von ihnen sind in den Verein eingetreten. Damit ist der Anfang für eine inklusive Gruppe in Friedrichstal gemacht. „Wir wollen, dass Menschen mit und ohne Handicap bei uns zusammenfinden und sich alle wohlfühlen“, hob Dagmar Schulmeister hervor.

Petra Becker freute sich, wie viele Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen mitmachen. Beim TV gehe wirklich etwas, bekräftigte sie. Das nach außen zu tragen, fällt ihr gewiss nicht schwer. Denn die Sportrichtung an sich ist dem Stadtoberhaupt keineswegs fremd: In jungen Jahren habe sie Judo betrieben, dann aber mit dem gelben Gurt aufgehört, erzählte Petra Becker.

Auf der Matte tummelte sich querbeet alles von weiß-gelben bis zu schwarzen Gürteln. Zum Auftakt demonstrierte Dagmar Schulmeister, Trägerin des neunten Dan, mit ihrem Gaggenauer Partner Ralph Rösler ein einer ausgefeilten Kata-Vorführung Judo und Jiu-Jitsu in vollendeter Kunst. Gemeinsam haben die beiden bereits Europa- und Weltmeistertitel errungen. Nach Karate- und Waffenkatas mit abgestumpften Schwertern beeindruckte Carsten Krüger beim Bruchtest. Mit dem Kopf durchschlug der Sinsheimer nicht weniger als zehn Bretter auf einmal.

Nachmittags ging es dann mit den Kampfwettbewerben in unterschiedlichen Disziplinen weiter. Wer schon einmal auf der Matte stand, weiß welche Konditionen ein nur wenige Minuten währender Kampf erfordert. Da war weniger Ästhetik, sondern höchste Konzentration und Effektivität gefragt. Zur Belohnung gab es bei kräftigem Applaus der vielen Zuschauer Pokale, Medaillen und Urkunden. Entspannte Unterhaltung bot das beliebte „Rumble“. Beim Bemühen, dem Partner seinen Gürtel zu entwenden, war Geschicklichkeit in besonderem Maß gefragt.

Zum Tagesende zog unser Abteilungsleiter Eric Noel eine positive Bilanz, er uns seine beiden Schüler haben fleißig abgesahnt:
Amira A.: 1. Platz „Rumble U8“; 1. Platz „Judo Kata“; 4.Platz „Judo Kampf U8“
Sayfulla D.: 2. Platz „Judo-Kata“; 4. Platz „Rumble U8“; 5. Platz „Judo Kampf U8“
Eric Noel: 2.Platz „SV“; 4. Platz „Jiu-Jitsu freie Kata“

Print Friendly, PDF & Email