Gold für Bühler Ju-Jutsu Duo

Budozentrum DOKAN erfolgreich auf den German Open

BILD DOKAN Bühl German Open 2015

Seit Jahrzenten ist das erste Oktoberwochenende eines Ju-Jutsu Kämpfers reserviert für eines der größten Turniere, das diese Sportart zu bieten hat: Die German Open. Dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder wie 2014 in Gelsenkirchen statt, nachdem zuvor über 10 Jahre lang Hanau das deutsche Ju-Jutsu-Mekka darstellte.

Für den Bühler Kampfsportverein DOKAN starteten die beiden Fighter Marie Brass und Nicolas Lohmüller, in der Kategorie Duo das Team Manuel Spindel und Michael Kunz.

Im ersten Kampf war Marie in der Kategorie U21 bis 62kg überlegen, konnte jedoch ihre Techniken nicht in letzter Konsequenz umsetzen und verlor dementsprechend mit 8 zu 12. Ihr zweiter Kampf war bis zur letzten Sekunde eine sehr knappe Angelegenheit, leider mit dem schlechteren Ende für die junge Kämpferin aus Bühl, ihr fehlte nur ein Punkt, um sich noch in die Verlängerung zu retten.

Fast zeitgleich trat auf einer anderen Matte Nicolas Lohmüller bei den U21-Männern bis 85kg an. Im ersten Kampf war Nicolas noch nicht ganz fokussiert und verlor so mit Full Ippon vorzeitig. In den nächsten beiden Begegnungen machte er es deutlich besser und spielte so seiner Vorteile gut aus. Er gewann beide Male souverän und zog so ins kleine Finale ein. Hier traf er auf einen Bundeskaderkämpfer aus Schleswig-Holstein. Er hielt sich gut gegen den erfahrenen Gegner, jedoch verletzte er sich bei einem Wurf am Auge. Er wollte zwar weiterkämpfen, jedoch entschied der Mattenrichter, dass es zu riskant sei. So verlor er ärgerlicherweise durch eine Verletzung den Kampf um Platz drei, darf sich aber nach seiner über einjährigen Turnier-Abstinenz über einen guten fünften Platz freuen.

Bei den Duo-Männern traten Manuel Spindel und Michael Kunz an, für die das Turnier außer dem Kampf um wichtige Weltcup-Punkten auch ein Gradmesser für kommende Großveranstaltungen war.

Zuerst trafen sie auf das Team aus Belgien, welches ein bekannter Gegner aus vorigen internationalen Turnieren war. Trotz Krankheit von Michael zeigten sie eine souveräne Leistung und konnten mit einem komfortablen 7-Punkte-Vorsprung einen Sieg verbuchen. Danach ging es gegen die Vize-Europameister aus den Niederlanden. Auch hier konnten die Bühler mit guten Ausdruck und Körperspannung punkten. Auch hier ging der Sieg an das Team aus der Zwetschgenstadt, man hatte sich für das Finale qualifiziert. Im Finale gewannen sie leider kampflos, da der Finalgegner aus Slowenien aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte. Es ist natürlich schöner, wenn man in der direkten Auseinandersetzung gewinnen kann, jedoch freuten sich die beiden trotzdem über ihre zweite Goldmedaille bei den German Open nach 2013.

Bundestrainer Markus Grimminger zeigte sich zufrieden, auch wenn aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen keine absolute Top-Leistung möglich war.

Für Marie und Nicolas ist das Wettkampfjahr hiermit zu Ende, während für Manuel und Michael der Jahreshöhepunkt noch vor der Tür steht: Im November fliegen die beiden nach Thailand, um die deutschen und natürlich die Bühler Farben bei den Weltmeisterschaften zu vertreten.

 

Print Friendly, PDF & Email