Bühl/Hanau (WB/jös). Der Bühler Dokan ist in Sachen Ju-Jutsu eine feste Größe. Mit einem wahren Medaillenregen kamen die Kämpfer aus der Zwetschgenstadt von den „German Open“ in Hanau zurück. Mit insgesamt 1050 Teilnehmern, die sogar aus den entferntesten Winkeln der Erde, wie Neuseeland und Kolumbien angereist waren, rangiert dieser Wettbewerb inzwischen bei vielen Ju-Jutsu-Kämpfern an erster Stelle.
Auch der Bühler Dokan war mit drei Duo-Paaren und fünf Kämpfern zum weltgrößten Ju-Jutsu Turnier nach Hanau angereist. Bereits am Samstag konnten Marie Brass und Lisa Gerstner in der Kategorie Duo U 18 weiblich den zweiten Platz sowie Roxane Pfeiffer und Annekathrin
Rösch Duo U 21 weiblich den ersten Platz für den Dokan holen. Brass/Gerstner wurden für ihre Leistung sogar mit der Berufung in den Bundeskader belohnt. Am Sonntagmorgen starteten Michael Kunz und Manuel Spindel in der Kategorie Duo Senioren männlich. Beide konnten bereits
in der Vergangenheit Erfolge im Duo Mixed aufweisen. Der Neueinstieg bei den Herren wurde sogleich mit dem ersten Platz belohnt. Einen beachtlichen zweiten Platz errang Jaqueline Bächle (Jugend U 15 weiblich bis 63 Kilogramm). Nach zwei Kämpfen, die sie überlegen mit einem „Fullhouse“ vorzeitig beenden konnte musste sie sich lediglich im Finalkampf einer deutlich stärkeren Belgierin geschlagen geben. Stefan Reif (Jugend U 21 männlich bis 69 Kilogramm) und Jan Koffer, der aufgrund seines Gewichtes bis 94 Kilogramm nicht wie vorgesehen in der Jugend U 21, sondern bei den Senioren starten musste und es verletzungsbedingt ungleich schwere hatte, sicherten dem Dokan jeweils einen dritten Platz. Kristina Bender (Jugend U 15 weiblich bis 57 Kilogramm) konnte in einem starken Feld gegen sieben Gegnerinnen noch einen fünften Platz erringen. In der Jugend U 18 männlich bis 73 Kilogramm traf Nicolas Lohmüller gleich im ersten Kampf auf den späteren Sieger Sibron Smets (Belgien). Bis 30 Sekunden vor Kampf- Ende führte Lohmüller gegen den starken Kontrahenten mit vier Punkten. Doch Smets brachte den Dokan-Athleten dann mit einem Wurf zu Boden und nahm ihn in den Haltegriff. Dafür gab es die volle Wertung und das Duell war beendet. Im zweiten Kampf reichte dem Bühler dann nach dieser „Powerrunde“ zum Auftakt die Kraft nicht mehr.
„Alles in allem ein erfolgreiches Wochenende. Ich bin mit den Ergebnissen zurfrieden“ kommentierte Gerhard Kunz, Trainer der Wettkampfmannschaft, das Abschneiden seiner Schützlinge. Die guten Platzierungen der Bühler Kämpfer trugen im Medaillenspiegel der Regionen zum ersten Platz für die Region Baden bei. Vor allem beim Duo Rösch/Pfeiffer ist der erste Rang absolut verdient, nachdem die Mädels bei den vergangenen zwei Wettkämpfen jeweils Silber holten. Die beiden Top-Athletinnen konzentrieren sich jetzt auf die Junioren-Weltmeisterschaft im November im belgischen Gent.
Mit „Gold“ bei den German Open ist der Grundstein für einen weiteren Erfolg gelegt“, was die Bundestrainer Bernd Breuer und Corina Enderle in Hanau wohlwollend zur Kenntnis nahmen. „Wir hoffen bei der WM auf jeden Fall auf einen Treppchenplatz“ ‚ so Annekathrin Rösch und Roxanne Pfeifer, „Ziel ist der erste Rang“.