Generalversammlung des Dokan

Großer Führungswechsel im Budozentrum Dokan e.V.

 

Bild Generalversammlung Budozentrum DOKAN Bühl 2015
von links Andreas Vogel, Martin Gerstner, Jan Skipka, Roland Herr, Michael & Thorsten Kunz vorne Elke Riebel, Nicole Brunner

Am vergangenen Wochenende, dem 07.03.2015 fand die Generalversammlung des Budozentrum DOKAN in Steinbach im Gasthaus Hirsch statt, wo sich über 30 Mitglieder des Vereins zusammenfanden, um richtungsweisende Entscheidungen zu treffen, welche die Zukunft des Vereins betreffen. Ebenfalls anwesend war der Sportausschussvorsitzende der Stadt Bühl Jörg Woytal. Zu ihm und dem Ausschuss pflegt der DOKAN seit vielen Jahren ein ausgezeichnetes Verhältnis und so ist er regelmäßiger Gast bei den Mitglieder- und Generalversammlungen des Budozentrums.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war sicherlich die Neuwahl des Vorstands. Wie schon an der letzten Versammlung angekündigt, traten der bisherige erste bzw. zweite Vorsitzende Peter Pfeiffer sowie Richard Kühn nicht mehr an. Ihre Ablösung war intern schon lange vorbereitet worden, ihre Nachfolger werden Andreas Vogel als erster und Thorsten Kunz als zweiter Vorsitzender. Einen weiteren Wechsel gab es in der Abteilung Ju-Jitsu, wo Michael Kunz den bisherigen Abteilungsleiter Stefan Berger ablöst.

Des Weiteren wurde vergangenen Monat die Jugendvorstandschaft aufgelöst und ein Jugendvertreter in die Statuten mit aufgenommen. Dieser Wahl stellte sich erfolgreich Jan Skipka, der von nun an für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein verantwortlich ist. Im Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu gab es eine Rochade der Posten: Marcus Krause-Akelbein übernimmt von nun an die Abteilunsleitung von Andreas Vogel.

Die restlichen Posten wurden mit großen Mehrheiten wiedergewählt: Elke Riebel als Schriftführerin, Nicole Brunner als Kassiererin sowie die Abteilungsleiter der Sparten Judo (Martin Gerstner), Ü40 (Roland Herr) und Bouncer Ball (Frank Hafner). Die Kassenprüfer, welche dieses Jahr wieder eine exzellent geführte Kasse vorfanden, bleiben weiterhin Bruno Moser und Jürgen Schrimpf.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends waren die Berichte der verschiedenen Abteilungen.

Im Ju-Jitsu hat sich im vergangenen Jahr viel getan: Es fand eine Dan-Prüfung statt, es wurden viele Wettkampferfolge gefeiert (unter anderem zwei deutsche Meistertitel und ein zweiter Platz beim Europa Cup), die Trainerfortbildungen laufen im vollen Gange (inzwischen zwei angehende Trainer A Leistungssport) und auch die Neustrukturierung des Kinder- und Jugendbereiches unter Federführung von Silvia Rösch findet große Resonanz bei Kindern und Eltern.

Auch Martin Gerstner, welcher die Abteilung Judo repräsentiert, hatte viel Gutes zu berichten: Der DOKAN ist der erfolgreichste Verein beim Reblandrandori, es fanden drei Gürtelprüfungen statt und die Wettkämpfer sind ausgesprochen erfolgreich. Des Weiteren wurde die Kooperation mit dem Budokai Bühlertal gelobt, welche in Zukunft auch weitergeführt werden soll.

Eine wichtige Änderung wird sich in der Abteilung Judo nach den Sommerferien ergeben. Martin Gerstner bedankte sich für das bisher gemeinsam Geleistete und hat seinen Rückzug aus dem aktiven Trainergeschäft angekündigt. Hier laufen im Hintergrund auch schon seit einiger Zeit Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern, sodass das Training reibungslos weitergehen kann und die Wettkämpfer ab September unter neuem Trainer wieder voll angreifen können.

Im Takamura Ha Shindo Yoshin Ryu blickt man auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Es fand in Bühl ein Lehrgang mit Großmeister Toby Threadgill statt, bei dem Budoka aus ganz Europa anreisten. Dieser Lehrgang wird in Zukunft zweijährig im Wechsel mit den Budo-Kollegen aus Freising und Nürnberg stattfinden.

In der Abteilung Ü40 blieb die Mitgliederzahl wie üblich stabil und das Training läuft wie gewohnt abwechslungsreich unter der Leitung von Roland Herr und Andrea Rudloff. Im vergangenen und kommenden Jahr sind auch wieder ein paar Highlights wie Grillfeste oder eine Kanutour geplant.

Die noch sehr neue Abteilung Bouncer Ball hat einen regen Zulauf im Kinder- und Jugendbereich. Letztes Jahr nahm die Nachwuchsmannschaft zum ersten Mal an einem Turnier teil, um ein wenig Wettkampfluft zu schnuppern. Es fand außerdem ein Trainingswochenende in Steinbach statt, eine sehr gelungene Veranstaltung, welche dieses Jahr wiederholt werden soll.

Der letzte Punkt des Abends waren wie üblich die Ehrungen. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Jan Koffer und Roxane Pfeiffer, für 20-jährige Mitgliedschaft bekamen Marcus Krause-Akelbein, Steffen Riebel, Andreas Braun und Dino Pfeiffer (in Abwesenheit) ein Präsent und eine Urkunde.

Der neue erste Vorsitzende des DOKAN Bühl, Andreas Vogel, beendete daraufhin die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden. Schon am Abend der Wahl war dem gesamten Vorstand ihre Motivation und ihren Elan anzusehen, welchen sie nun in die Zukunft des Vereins stecken werden, um das bisher Geleistete weiterzuführen und auch neue Wege einzuschlagen.

Print Friendly, PDF & Email