Manuel Spindel und Michael Kunz erkämpfen sich den dritten Platz auf der Europameisterschaft im Ju-Jutsu Duo
Am vergangenen Wochenende wurde es für das Duo-Team des DOKAN Bühl mal wieder ernst auf der Matte. Nach diversen Verletzungen und Rückschlägen reisten Manuel Spindel und Michael Kunz mit der Ju-Jutsu Nationalmannschaft ins niederländische Almere, um dort endlich wieder zu kämpfen. Seit der WM letzten November war dies das nächste große Ziel der beiden und der Weg war bis dahin nicht ganz einfach, jedoch schafften sie es letzten Samstag doch noch auf den Punkt fit zu sein.
Die Auslosung war nicht besonders gnädig mit ihnen und so hatten sie es im ersten Kampf mit den Zweitplatzierten der diesjährigen Paris Open zu tun, welche für die deutschen Kämpfer im Rahmen der EM-Vorbereitung dieses Jahr ausfiel. Zu Beginn war den Bühlern noch ein wenig Nervosität anzusehen, was sie aber im Laufe des Kampfes ablegen konnten. In allen vier zu absolvierenden Serien hatten sie knapp die Nase vorne und konnten am Ende einen 85:84-Sieg verbuchen.
Das zweite Los sollte nochmal eine Nummer größer werden: Die zwei durften sich mit dem Nummer-Eins-Team der Welt und den Lokalmatadoren aus den Niederlanden Ruben Assmann und Marnix Bunnik messen. Diese gehören seit Jahren zu den absoluten Top-Athleten und konnten dem deutschen Team in jeder Serie einen Punkt abnehmen. Das heimische Publikum stand voll hinter den Holländern und führte sie so zum Einzug ins Finale, was für Manuel und Michael dennoch den Kampf um Bronze bedeutete.
Nach 8 langen Stunden Wartezeit war es dann endlich soweit: Kunz/Spindel trafen im kleinen Finale auf die Jugendwelt- und Europameister aus Belgien. Von Anfang an war allen klar, dass die Bühler Jungs alle ihre Kraft und ihren Willen in diese Auseinandersetzung legten. Mit hoher Körperspannung und viel Ausdruck zeigten die beiden eine ihrer bis dato besten Leistungen auf internationalem Parkett. Die Belgier waren zwar sehr schnell, konnten jedoch nicht mithalten. Mit einem 94:89,5 nach der letzten Serie war nun klar: Die Bronzemedaille der diesjährigen EM geht nach Bühl! Dennoch war es ein sehr guter Kampf ihrer jungen Kontrahenten, mit diesem Team ist die nächsten Jahre mit Sicherheit zu rechnen.
Nach einer schwierigen Vorbereitungsphase und einem gelungenen Turnier mit einem tollen Abschluss auf dem Treppchen ist nun der Startschuss der Qualifikation für die World Games 2017 in Krakau gefallen. Jeder internationale Erfolg gibt Punkte in der Weltrangliste, welche über die Teilnahme am höchsten Turnier für nicht-olympische Disziplinen entscheidet. Dies ist das große Ziel des Bühler Duos, aber das bedeutet auch, dass das erst der Anfang einer langen anstrengenden Reise ist. Die nächsten Ziele dieser Reise sind die German Open im Oktober und die Weltmeisterschaften im November in Tunesien.
Zum Ausruhen ist dennoch nicht viel Zeit, spätestens im Juli wird Vereinstrainer Thorsten Kunz das Duo wieder auf die Matte berufen, damit die Bronzemedaille keine Eintagsfliege bleibt.
Vielen Dank an Erika Weibrecht (Pressereferentin des DJJV) für die tollen Fotos!