Trotz Abi-Stress ließ es sich Roxane Pfeiffer nicht nehmen mit ihrer Kampfsport-Parterin Annekathrin Rösch nach Hanau zu reisen, um mit der Nationalmannschaft am 24.03. am Europa-Cup im Ju-Jutsu teilzunehmen.Mit Konkurrentinnen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden, Spanien kämpften sie in der Klasse Duo Weiblich Senioren um die Plätze.Bei der Ju-Jutsu Disziplin „Duo“ handelt es sich um eine Art Schaukampf, bei der zwei Paare gegeneinander antreten. Zu den 20 vorgegebenen Angriffen müssen die Kämpfer ein Abwehrprogramm entwickeln und dieses am Wettkampf wiedergeben. Die Technikkombinationen werden nach Schnelligkeit, Präzision, Vielfalt und Ausdruck bewertet und sind in vier Serien aufgeteilt: Kontaktangriffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte sowie die Abwehr gegen gefährliche Gegenstände, welche in diesem Fall Messer und Stock darstellen.Das Bühler Frauen-Duo, welches ihrer Heimtrainingsstätte im Budozentrum Dokan hat, kämpft nun seit einigen Jahren auf hohem internationalen Niveau und hatte beim Europa-Cup nun die Möglichkeit wichtige Punkte in Hinsicht auf die World Games zu sammeln, welche im nächsten Jahr in Cali stattfinden.Ihren ersten Kampf mussten sie gegen die starken Spanierinnen bestreiten. Trotz einer sehr guten Leistung konnten sie den einen Punkt, den sie im ersten Block in Rückstand gerieten nicht mehr aufholen und mussten sich mit 76,5 zu 77,5 Punkten geschlagen geben. Hoch motiviert ging es dann gegen das Team der Schweden, bei denen sie ihre Technikkombinationen nochmals voll ausspielten. Es gelang ihnen von Anfang an in Führung zu gehen und diese sogar noch um 3,5 Punkte auszubauen, was ihnen am Ende den dritten Platz einbrachte. Im Endkampf hatten die Spanierinnen Rodriguez / Martin gegen die Schweizerinnen Erni / Erni mit 78 zu 76 Punkten die Nase vorn und holten sich den Titel.Die beiden Ju-Jutsu-Mädels aus der Talentschmiede von Gerhard Kunz richten ihren Fokus nun auf die Deutschen Meisterschaften im Juni und die German Open, zwei Großveranstaltungen, bei denen man sich wieder berechtigte Hoffnungen auf einen Platz auf dem Treppchen machen darf.
AUTOR
Michael Kunz
Michael ist Abteilungsleiter Jiu-Jitsu und betreut außerdem im Vierergespann das Erwachsenen-Training im Jiu. Er hat den 1. Dan Jiu-Jitsu und war Mitglied im Ju-Jutsu-Bundeskader. Er besitzt den Trainerschein A im Ju-Jutsu Leistungssport. Viele Jahre gab er außerdem Selbstbehauptungskurse für Schulen und andere Einrichtungen.
37 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
„Das Beste, was wir je erlebt haben, auf dem obersten Treppchen zu stehen, die Nationalhymne und den ganzen deutschen Block Jubeln zu […]
Erste Gürtelprüfung der neu gegründeten KARATE-Abteilung Zum Jahresbeginn hatten sich Karatekas zusammengefunden, um im Budozentrum Dokan eine KARATE-Abteilung zu gründen.Die Karateka trainieren […]
Hier einige Bilder vom letzten Reblandrandori am 07.12.2013. Den Text dazu wird Wolfgang Stadelmann noch schreiben. Und das ist der Text von […]
Die jüngsten Dokan Judowettkämpfer nahmen am vergangenen Wochenende bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Wiesloch teil. Die Bezirksmannschaftsmeisterschaft entspricht einer Nordbadischen Meisterschaft. Teilnehmen kann […]