Doppelter Gewinn für Bühler Jugend

Die Bühler Jugend durfte sich gleich zweimal freuen. Anfang des Jahres ging die Stadt Bühl auf die Tessen GBR und die Sportschule Huber zu, um die Durchführung eines Projektes an den Bühler Schulen zu besprechen. Ziel war es, die fünften und sechsten Klassen aller Schulen in Bühl mit dem Thema Selbstbehauptung vertraut zu machen. Nach mehreren Treffen mit der Stadt und den verantwortlichen Direktoren startete das Projekt direkt nach den Pfingstferien (wir berichteten).

v.l. Thorsten Kunz (Tessen), Stefan Huber (Teakwondo Schule Olymp & Sportschule Huber), Michael Kunz (Tessen), Andreas Vogel (Dokan), Marc Bichler (Polizei Bühl)

Den Projektverantwortlichen liegt dieses Thema schon lange am Herzen. Stefan Huber kann aufgrund seiner zahlreichen Ausbildungen in dieser Materie auf eine große Auswahl an Schulungstechniken zurückgreifen. Auch bietet er über die Sportschule Huber Kurse an. Die Tessen GBR, den meisten eher im Bereich Sicherheitsdienst ein Begriff, schulen seit Beginn sowohl Kindergruppen, Arztpraxen, diverse Einrichtungen als auch Privatleute zu den Themen Sicherheit und Deeskalation. Aufgrund guter Verbindungen zur Polizei, konnten auch aus diesem Bereich Referenten für das Projekt gewonnen werden.

Von Anfang an war klar, dass man einen Teil der Einnahmen wieder in die Jugendarbeit fließen lassen wollte. Und was lag näher, als der Thematik treu zu bleiben. Aus diesem Grund konnten sich nun das Budozentrum DOKAN Bühl sowie die Taekwondo Schule Olymp über eine großzügige Spende in Höhe von 700 Euro freuen.

Die beiden Vereine bedankten sich herzlich für die Spende und bekräftigen auch weiterhin die Zusammenarbeit bei weiteren Selbstbehauptungskursen.

Print Friendly, PDF & Email