Dan-Prüfung im Dokan Bühl

Vier Prüflinge des Budozentrum bestehen Meisterprüfungen mit Bravour

DAN FotoIn der mit Judomatten ausgelegten Sauna des DOKAN Bühl stellen sich vier Sportler der Dan-Prüfung. Alles was man in einer richtigen Sauna braucht, war vorhanden, nur der berühmte Aufguss von Uli fehlte.

Thorsten Kunz stellte sich der Prüfung zum 2. Dan. Marie Brass, Michael Kunz sowie Andreas Vogel stellten sich der Prüfung zum 1. Dan.

Es war der heißeste Tag im badischen Kalender 2014. Das Thermometer zeigte Temperaturen über 35°C an. Sämtliche Anwesende waren sichtlich gezeichnet, die Prüflinge ließen sich zunächst jedoch nichts anmerken. Mit chirurgischer Präzision zeigten beide Paare ihre Kata. Das Publikum sah die Ebo-No-Kata von Thorsten und Andreas, Marie und Michael zeigten die Goshin-Jitsu-No-Kata. Danach ging es an das Eingemachte, das Angriff- und Abwehrprogramm wurde von den Prüflingen nahezu  fehlerfrei gezeigt.
Nun zeigte sich auch wer mit seinen körperlichen Ressourcen richtig umgehen konnte. Die jüngeren Athleten hatte die Nase etwas vorne, aber auch sie waren über jede Pause sichtlich froh.
Die Prüfer waren sichtlich beeindruckt, was die Prüflinge zusätzlich noch aus dem Ärmel zogen. Das Bistro des DOKAN wurde kurzfristig zur Trainingshalle  umfunktioniert. Die Vier zeigten drei Szenen wie es sich in einer vollbesetzten Kneipe abspielen kann. Es wurden drei Eskalationsstufen vorgeführt.
1. Vollbesetzte Kneipe, ein gut angetrunkener Gast war mit dem Service nicht ganz zufrieden. Er konnte verbal durch zwei Gäste überzeugt werden.
2. Danach wurde es schon etwas bedrohlicher. Ein betrunkener Gast konnte nicht verstehen, dass eine junge Frau nichts von ihm wissen wollte. Zwei Gäste zeigten Zivilcourage, überwältigten den Mann, danach halfen sie ihm das Lokal zu verlassen.
3. Beim dritten Szenario suchte ein Mann an der Theke offensichtlich Streit. Auch hier schritten die freiwilligen Helfer ein und leisteten körperliche Überzeugungsarbeit.
Nun ging es wieder zurück ins Dojo; es stand noch die freie Abwehr gegen mehrere Angreifer an. Und zum Abschluss konnten die vier Prüflinge ihr medizinisches Wissen unter Beweis stellen. Hier war Thorsten absolut auf seiner Spielwiese. Er hat die ihm gestellte Fragen sachlich, medizinisch richtig und absolut lehrreich für alle beeindruckend beantwortet.

Nach einer kurzen Beratungspause der Prüfer wurde verkündet was jeder der Anwesenden sowieso schon wusste.
Gerhard Hanemann (4. DAN), der den Prüfungsvorsitz inne hatte, sagte zu den letzten zwei Stunden nur:
„Was soll ich als Kritik anbringen:  Nichts.“
Als verbandsfremder Prüfer war Karl-Heinz Heidtmann (10. Dan Jiu-Jitsu und 6. Dan Judo) anwesend.
Er sagte: „Ich habe von allen hier die meisten DAN Prüfungen abgenommen. Diese hier war eine der Besten.“
Der dritte Prüfer in diesem Komitee war Gerhard Brumunt (2. DAN).
Prüfungsbeisitz aus den eigenen Reihen Martin Gerstner (7. DAN).

Bericht von Richard Kühn

Print Friendly, PDF & Email