Kämpfer des Budozentrum DOKAN erfolgreich in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen
Am vergangenen Wochenende fand das größte Ju-Jutsu-Turnier der Welt auf ganz besonderem Terrain statt: Wo sonst der FC Schalke 04 in Bundesliga und Champions Leage um Punkte und Siege spielt, war dieses mal kein Rasen in der Veltins-Arena ausgelegt, sondern 14 Mattenflächen, auf denen über 1500 Wettkämpfer aus aller Welt ihr Können zeigten und die Besten aus den verschiedenen Klassen unter sich ausmachten.
Für den Bühler Kampfsportverein DOKAN starteten die beiden Fighter Marie Brass und Nicolas Lohmüller, in der Kategorie Duo das Team Manuel Spindel und Michael Kunz.
Im ersten Kampf war Marie in der Lage ihre in Part 1 sehr gute Gegnerin mit deren eigenen Waffen zu schlagen. Sie bestimmte von Anfang an das Kampfgeschehen und konnte den Fight so vor der Zeit mit Full Ippon beenden. Auch den zweiten Kampf konnte sie dominieren, wenn das Ergebnis auch knapper ausfiel. Nachdem der dritte Kampf verloren wurde, war es im Kampf um Platz drei dann richtig spannend. Schon nach kurzer Zeit führte Brass mit 6 Punkten. Ihre Kontrahentin konnte diesen Vorsprung aufholen und so stand es 3 Sekunden vor Schluss 9:9. In der letzten Aktion wurde der Ippon leider der Gegnerin zugesprochen. Marie Brass kann sich dennoch über einen hervorragenden 5. Platz freuen. Sie hat im letzten Jahr gezeigt, dass sie sich in jedem weiteren Turnier steigern kann und es kann durchaus positiv in die Zukunft geblickt werden.
Fast zeitgleich trat auf einer anderen Matte Nicolas Lohmüller bei den U21-Männern bis 85kg an. Nach einem starken Anfang konnte er sich leider nicht gegen die sehr breit aufgestellten Gegner durchsetzen. Am Ende hieß es Platz 9.
Bei den Duo-Männern traten Manuel Spindel und Michael Kunz an, für die das Turnier außer dem Kampf um wichtige Weltcup-Punkten auch ein Gradmesser für kommende Großveranstaltungen war.
Zuerst trafen sie auf das Team aus den Niederlanden, welches ein bekannter Gegner aus vorigen internationalen Turnieren ist und aktuell die Nummer drei der Welt ist. Während diese in Serie A noch stärker waren als das Bühler Duo-Paar, konnten sich diese in jeder Serie weiter steigern. Leider reichte es trotzdem nicht und man musste sich geschlagen geben. In Kampf 2 ging es dann gegen Belgien. Hier konnte man mit großem Vorsprung den Kampf für sich entscheiden. Nun hieß es Deutschland gegen Deutschland. Die Gegner aus Bayern haben im letzten Jahr sehr gut gearbeitet. Der Unterschied zum letzten Turnier war deutlich, die Bühler konnten aber auch aus diesem Kampf als Gewinner hervorgehen. Nun hieß es sich nochmals zu fokussieren, um im Kampf um Platz drei gegen ein starkes französisches Team bestehen zu können. Dies gelang mit einem Punkt Vorsprung. Mit der angestrebten Titelverteidigung wurde es leider nichts, jedoch konnte man sich über Bronze freuen.
Alles in allem war es wieder eine starke Leistung der Kämpfer des DOKAN Bühl, auf die auch ihr Trainer Thorsten Kunz sichtbar stolz war.
Für Marie und Nicolas ist das Wettkampfjahr hiermit zu Ende, während für Manuel und Michael der Jahreshöhepunkt noch vor der Tür steht: Im November geht es für die beiden nach Polen, um die deutschen und natürlich die Bühler Farben bei den Weltmeisterschaften in Breslau zu vertreten.
Presse Ju-Jutsu