Mitgliederversammlung

20160319_1280x720
Silvia Röder und Frank Zimmer wurden für ihr aktives Engagement der letzten 15 bzw. 25 Jahre geehrt.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Dies ist das Fazit, das sowohl der erste Vorsitzende Andreas Vogel als auch alle fünf Abteilungsleiter bei der Mitgliederversammlung am 19.03. im Gasthaus Sternen in Bühl ziehen.

Nach der Begrüßung hatte er neben dem eigentlichen Jahresrückblick und der Vorschau auf 2016/2017 drei Hauptthemen. Die neue Teamwear wurde in der vergangenen Woche bestellt, wobei der Hauptsponsor Heinz von Heiden Massivhausbau auch dieses Mal wieder finanziell unterstützt. Der erfolgreiche Abschluss des Crowdfunding-Projektes „Neue Matten für den DOKAN“ ermöglichte es diese im Januar zusammen mit Oberbürgermeister Hubert Schnurr, dem Vorsitzenden des Sportausschusses Jörg Woytal und Claus Zipp von der Volksbank gebührend einzuweihen. Ebenso wurde auf den neuen Nachbar hingewiesen, welcher ohne zu zögern kurz nach der Neueröffnung beim Sponsoring mit einstieg.

Ein besonderes Dankeschön ging an Patrick Dinger und Jan Koffer für die Leistungen bei den Renovierungsarbeiten im Dojo.

Eine einwandfreie Kassenführung wurde nach Ihrem Bericht, der Kassiererin Nicole Brunner von Kassenprüfer Jürgen Schrimpf bescheinigt. Sowohl die Kassiererin als auch der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Auf der sportlichen Schiene konnte unser Judo-Nachwuchs auf der Bezirksmeisterschaft sowie auf der Nordbadischen Meisterschaft Erfolge verzeichnen.

Besonders erfolgreich waren die Sportler der Abteilung Ju-Jitsu. Marie Brass errang den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft und bei der Süddeutschen Meisterschaft den zweiten Platz bei der Jugend U 21. Michael Kunz und Manuel Spindel holten sich bei der Weltmeisterschaft in Thailand und bei der Europameisterschaft in Almere die Bronzemedaille im Duo Senioren Männer. Marie wurde auch zur Sportlerin des Jahres 2015 gewählt. Manuel wurde bei der Sportlerehrung des Innenministeriums Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Außerdem führte die Bouncerball-Abteilung ein Turnier in der Bachschlosshalle durch. Auch eine neue Gruppe wurde ins Leben gerufen. „Jeder wie er kann“ unter der Leitung von Gerhard Kunz wendet sich an Personen, die am regulären Kampfsporttraining nicht mehr teilnehmen können oder wollen.

Ferner gab es einen Familientag für alle Mitglieder und die Blutspendenaktion am Rosenmontag.

Unter dem Motto 30 Jahre DOKAN sind für 2016 mehrere Veranstaltungen geplant. Zuerst steht das TSYR Seminar am 15. April auf dem Plan. Am siebten Mai findet dann die Süddeutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu in der neuen Sporthalle statt. Für November ist dann ein Abend der Kampfkünste im Bürgerhaus geplant.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Andreas Vogel bei allen Trainern, Helfern und Mitglieder für Ihren Einsatz im vergangenen Jahr.

Print Friendly, PDF & Email