Einen ereignisreichen Tag verzeichnete das Budozentrum Dokan. Morgens stellten sich 16 Kinder und zwölf Erwachsene der Prüfung zum nächsten Gürtel. Bei den Kindern übernahm Stefan Berger, 2. Dan, und bei den Erwachsenen Gerhard Kunz, 2. Dan, den Vorsitz des Prüfungskomitees.
In einer fünfstündigen Prüfung wurden aus zehn verschiedenen Grundelementen die erforderlichen Kenntnisse abgeprüft. Danach mussten die Prüflinge zeigen, was sie in ihrem Abwehrprogramm, etwa bei Abwehren gegen Kontaktangriffe, Distanzangriffe und bei den Erwachsenen Waffenangriffe, gelernt hatten. Zum Schluss wurde bei den Erwachsenen in einem Sparring, das ist ein Angriff von mehreren Gegnern, die freie Abwehr geprüft.
Vereinsvorsitzender Richard Kühn, Abteilungsleiter Gerhard Kunz sowie Trainer Stefan Berger waren mit den Leistungen der Prüfungsteilnehmer sehr zufrieden und sprachen auch den Trainern ein Lob für ihre Arbeit aus.
Alle Prüfungsteilnehmer legten erfolgreich ihre Prüfung ab: Felix Hönig und Lene Skipka erhielten weiß-gelb; David Erhardt und Joshua Maigatter erwarben gelb; Katja Bender, Juliette Binz, Leon und Marvin Fallert, Aaron Maigatter, Patrick Mispelhorn, Eva und Nina Reck sowie Desirée Wäldele erreichten gelb- orange; Luisa Bühler, Lars und Sven Michelfelder sowie Lukas Müller erwarben orange. Julia Rösch und Alexander Zaytsev erwarben den grünen Gürtel.
Uli Binswanger, Hansjörg Hils, Nicolas Lohmüller, Marie und Pia Brass, Nicole Brunner und Martin Scheidecker erwarben den blauen Gürtel. Stefan Reif und Paul Danter legten die Prüfung zum braunen Gürtel ab.
Abends fand die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Dabei blickte Vorsitzender Richard Kühn auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Die einzelnen Abteilungsleiter ließen ebenfalls das Jahr Revue passieren. Gerhard Kunz von der Abteilung Ju-Jitsu konnte viele sportliche Erfolge aufzählen, wobei der Höhepunkt der Weltmeistertitel im Ju-Jutsu Duo U 21 von Roxane Pfeiffer und Annekathrin Rösch war. Auch Martin Gerstner im Judo verkündete eine positive Bilanz. Seine junge Wettkampfmannschaft war auf Kreis- und Bezirksmeisterschaften erfolgreich. Auch der neue Jugendvorstand wurde an diesem Abend vorgestellt. Den ersten Vorsitz übernimmt Jan Koffer, sein Stellvertreter ist Jonas Langeheine. Zum Kassierer wurde Steffen Riebel gewählt. Neue Schriftführerin ist Kristina Bender, die beiden Beisitzer sind Lisa Gerstner und Nicolas Lohmüller.
Der Ehrenvorsitzende Martin Gerstner konnte zum Abschluss Michael Kunz, Joana und Manuel Spindel für 15 Jahre sowie Hansjörg Hils, Richard und Sabine Kühn für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren, Anschließend wurden auch Stefanie und Martin Gerstner für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.